Datenschutz
Stand: 05. August 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Der Späti HQ
Nicolas Gancarz
Ostendstraße 111
90482 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 160 4146244
E-Mail: info@derspaeti.com
2. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles (Hosting bei Webflow)
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst das System unseres Hostinganbieters Webflow, Inc. automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
a) Umfang der Datenverarbeitung
Unser Hostinganbieter ist:
Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA
Webflow speichert bei jedem Zugriff auf diese Webseite sogenannte Server-Logfiles. Zu den Zugriffsdaten gehören:IP-Adresse des anfragenden RechnersDatum und Uhrzeit des ZugriffsName und URL der abgerufenen DateiWebsite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-ProvidersDiese Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie im Rahmen unseres Angebots eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt uns nicht.
b) Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Sicherheit und Stabilität des Systems sowie der komfortablen Nutzung unserer Webseite.
c) Datenübermittlung in die USAWebflow ist ein Dienstleister aus den USA. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher unumgänglich. Die Europäische Kommission hat mit dem Angemessenheitsbeschluss (EU) 2023/1795 festgestellt, dass für die USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, sofern der Empfänger unter dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert ist. Webflow, Inc. ist unter diesem Framework zertifiziert. Somit stützt sich die Übermittlung auf Art. 45 DSGVO.
d) Zweck der DatenverarbeitungDie vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Abwehr von Angriffen (z.B. DDoS-Attacken).
e) Dauer der SpeicherungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
4. Verwendung von CookiesUnsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
a) Technisch notwendige Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Webflow setzt beispielsweise Cookies zur Sicherstellung der Funktionalität der Seite ein.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Kontaktmöglichkeit (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular)
a) Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) gespeichert. Sofern Sie ein Kontaktformular nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
b) Rechtsgrundlage und Zweck
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese abgefragt wurde.
c) Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Konversation beendet ist und gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) nicht entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person (Betroffenenrechte)
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)Für Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Der Späti HQ
Nicolas Gancarz
Ostendstraße 111
90482 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 160 4146244
E-Mail: info@derspaeti.com
2. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles (Hosting bei Webflow)
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst das System unseres Hostinganbieters Webflow, Inc. automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
a) Umfang der Datenverarbeitung
Unser Hostinganbieter ist:
Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA
Webflow speichert bei jedem Zugriff auf diese Webseite sogenannte Server-Logfiles. Zu den Zugriffsdaten gehören:IP-Adresse des anfragenden RechnersDatum und Uhrzeit des ZugriffsName und URL der abgerufenen DateiWebsite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-ProvidersDiese Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie im Rahmen unseres Angebots eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt uns nicht.
b) Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Sicherheit und Stabilität des Systems sowie der komfortablen Nutzung unserer Webseite.
c) Datenübermittlung in die USAWebflow ist ein Dienstleister aus den USA. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher unumgänglich. Die Europäische Kommission hat mit dem Angemessenheitsbeschluss (EU) 2023/1795 festgestellt, dass für die USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, sofern der Empfänger unter dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert ist. Webflow, Inc. ist unter diesem Framework zertifiziert. Somit stützt sich die Übermittlung auf Art. 45 DSGVO.
d) Zweck der DatenverarbeitungDie vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Abwehr von Angriffen (z.B. DDoS-Attacken).
e) Dauer der SpeicherungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
4. Verwendung von CookiesUnsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
a) Technisch notwendige Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Webflow setzt beispielsweise Cookies zur Sicherstellung der Funktionalität der Seite ein.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Kontaktmöglichkeit (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular)
a) Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) gespeichert. Sofern Sie ein Kontaktformular nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
b) Rechtsgrundlage und Zweck
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese abgefragt wurde.
c) Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Konversation beendet ist und gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) nicht entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person (Betroffenenrechte)
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)Für Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).